🚀 Schnellstart-Anleitung: Deine erste MailMagie-Reaktion in 5 Minuten
Veröffentlicht am 09.04.2024 | von Martin Gebhardt
Du möchtest schnell und einfach Feedback von deinen E-Mail-Abonnenten erhalten? Mit MailMagie-Reaktionen ist das ein Kinderspiel! In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine erste Reaktion erstellst und in deinen Newsletter einbindest.
(Du bist noch unsicher, wann du Reaktionen, Umfragen oder Quizze verwenden solltest? Lies unseren Tool-Vergleich!)
Schritt 1: Reaktion erstellen starten
- Logge dich in deinen MailMagie-Account ein.
- Klicke in der Navigation auf das Dropdown-Menü Neu.
- Wähle Reaktion aus.
Alternativ kannst du auch zur Reaktions-Übersicht navigieren und dort auf den Button "+ Neue Reaktion" klicken.

Schritt 2: Grundlegende Angaben machen
Du siehst nun das Formular zum Erstellen einer neuen Reaktion. Fülle die folgenden Felder aus:
- Projekt wählen: Ordne die Reaktion einem deiner Projekte zu. Dies hilft bei der Organisation und Auswertung.
- Name der Reaktion: Gib einen eindeutigen, internen Namen ein, damit du die Reaktion später leicht wiederfindest (z.B. "Feedback Newsletter April", "Hilfreich-Check Blogpost XY"). Dieser Name ist nur für dich sichtbar.
- Beschreibung (optional): Dieser Text wird über den Reaktions-Buttons in deiner E-Mail angezeigt. Formuliere hier die Frage an deine Leser (z.B. "War dieser Newsletter hilfreich für dich?", "Hat dir dieser Tipp gefallen?"). Lässt du das Feld leer, wird keine Beschreibung angezeigt.
- Interne Notizen (optional): Hier kannst du Anmerkungen für dich selbst hinterlassen, z.B. den Zweck der Reaktion oder in welchem Newsletter sie verwendet wurde.
- Zugeordnetes Datum (optional): Wähle ein Datum (z.B. das Versanddatum des Newsletters), um die Auswertung später zu erleichtern.
- Texte für Buttons: Definiere den Text für den positiven (z.B. "👍 Ja", "Hilfreich") und den negativen Button (z.B. "👎 Nein", "Nicht hilfreich"). Emojis sind hier sehr beliebt!

Schritt 3: Weiterleitungen & Feedback (Optional)
Standardmäßig werden Nutzer nach dem Klick auf eine neutrale Bestätigungsseite geleitet. Du kannst dieses Verhalten aber anpassen:
- Eigene URLs verwenden: Aktiviere diese Checkbox, wenn du Nutzer nach dem Klick auf bestimmte Webseiten weiterleiten möchtest (z.B. eine Dankesseite, eine Landingpage für ein passendes Angebot). Gib dann die gewünschten URLs für die positive und negative Antwort ein.
- Feedback-Feld anzeigen: Aktiviere diese Checkbox, wenn du nach einem negativen Klick ein zusätzliches Textfeld anzeigen möchtest, in dem Nutzer freiwilliges, schriftliches Feedback geben können. Du kannst den Text (die Frage) für dieses Feedback-Feld selbst bestimmen (z.B. "Was können wir verbessern?", "Was hat dir nicht gefallen?").

Schritt 4: Design anpassen
Passe das Aussehen deiner Reaktion an deine Marke an:
- Marke wählen (optional): Wenn du Marken angelegt hast, kannst du hier eine auswählen, um die vordefinierten Farben automatisch zu übernehmen.
- Farben: Lege die Hintergrundfarbe, Primärfarbe (für die Beschreibung), Sekundärfarbe (für die Buttons) und die Button-Textfarbe fest.
- Layout-Ausrichtung: Bestimme, ob die Beschreibung und die Buttons linksbündig, zentriert oder rechtsbündig angezeigt werden sollen.
- Design-Typ: Wähle zwischen "Buttons" (Standard) oder "Text-Links", wenn du lieber einfache Textlinks statt Buttons anzeigen möchtest.

Schritt 5: Speichern
Bist du mit allen Einstellungen zufrieden? Klicke auf den Button "Reaktion speichern".
Schritt 6: Embed-Code kopieren & einfügen
- Nach dem Speichern öffnet sich ein Popup mit dem Embed-Code.
- Klicke auf den Button "Code kopieren" bei dieser Reaktion.
- Wechsle zu deinem E-Mail-Marketing-Tool.
- Füge den kopierten HTML-Code an der gewünschten Stelle in deinem E-Mail-Template ein. Stelle sicher, dass du dich im HTML-Bearbeitungsmodus deines E-Mail-Tools befindest.

Schritt 7: Testen!
Ganz wichtig: Bevor du die E-Mail an deine Liste sendest:
- Nutze die Vorschau-Funktion deines E-Mail-Tools.
- Sende dir selbst eine Test-E-Mail.
- Überprüfe die Darstellung der Reaktion in verschiedenen E-Mail-Clients (z.B. Outlook, Gmail, Apple Mail), wenn möglich.
- Klicke auf beide Reaktions-Buttons und prüfe, ob die Weiterleitungen (falls eingerichtet) korrekt funktionieren und ob das Feedback-Formular (falls aktiviert) erscheint.
Fertig!
Glückwunsch! Du hast deine erste MailMagie-Reaktion erstellt und eingebunden. Jetzt kannst du wertvolles, schnelles Feedback von deinen Abonnenten sammeln.
Noch mehr Ideen, wie du Reaktionen nutzen kannst? Schau dir unseren Beitrag 15 Ideen für schnelle Reaktionen an.