💰 3 schnelle Strategien für MailMagie
Veröffentlicht am 12.04.2024 | von Martin Gebhardt
Möchtest du das Engagement deiner E-Mail-Abonnenten steigern und wertvolles Feedback erhalten, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen? MailMagie bietet dir einfache Werkzeuge genau dafür. Hier sind drei schnelle Strategien, die du sofort umsetzen kannst, um mehr aus deinen E-Mails herauszuholen.
Strategie 1: Feedback direkt aus der E-Mail sammeln
Warte nicht darauf, dass Abonnenten antworten. Frage sie direkt in der E-Mail nach ihrer Meinung!
- E-Mail-Vorlage öffnen: Gehe zu deinem E-Mail-Marketing-Anbieter (ESP) und öffne die Vorlage, die du normalerweise für deine Newsletter verwendest.
- MailMagie 'Reaktion' einbetten: Füge am Ende deiner E-Mail eine einfache Feedback-Frage ein, z.B. "Wie fandest du diese E-Mail?". Nutze dazu eine MailMagie 'Reaktion' und bette die generierten Daumen-hoch/Daumen-runter-Buttons (oder andere Emojis/Texte) direkt in deine Vorlage ein.
-
Aktionen konfigurieren:
- Bei Daumen hoch: Leite die Nutzer auf eine spezielle Danke-Seite auf deiner Website weiter oder zeige eine positive Bestätigungsnachricht direkt auf MailMagie an.
- Bei Daumen runter: Aktiviere das optionale Feedback-Formular in der MailMagie-Reaktion. So können Nutzer direkt nach dem Klick erklären, was ihnen nicht gefallen hat. Die Antworten siehst du übersichtlich in deinem MailMagie-Kontrollzentrum.
Diese Methode liefert dir sofortiges, quantifizierbares Feedback und öffnet bei Bedarf einen Kanal für detailliertere Rückmeldungen.

Strategie 2: Deine besten Inhalte neu entdecken lassen (Archiv-Reaktion)
Du hast über die Zeit tolle Inhalte erstellt? Lass sie nicht im Archiv verstauben! Mit einer cleveren Reaktion bringst du sie zurück ins Spiel.
- Top-Inhalte auswählen: Wähle zwei deiner besten oder relevantesten Inhaltsstücke aus (z.B. Blogartikel mit vielen Aufrufen, hilfreiche YouTube-Videos, wichtige Anleitungen).
- Neue 'Reaktion' erstellen: Lege in MailMagie eine neue Reaktion an, z.B. mit dem Titel "Archiv-Entdeckung".
- Neugier wecken: Schreibe eine kurze Beschreibung, die zum Klicken anregt, z.B.: "Ich habe hier zwei meiner beliebtesten Inhalte für dich herausgesucht. Welchen möchtest du zuerst entdecken?"
- Benutzerdefinierte URLs nutzen: Verwende die Weiterleitungs-URLs der Reaktion, um direkt auf die beiden ausgewählten Inhalte zu verlinken. Der "positive" Button führt zu Inhalt A, der "negative" Button zu Inhalt B (oder nutze angepasste Button-Texte!).
- Speichern & Einsetzen: Speichere die Reaktion. Du kannst sie dauerhaft in deine Vorlage integrieren (z.B. im Footer) oder sie regelmäßig (z.B. wöchentlich) austauschen, um verschiedene Inhalte zu bewerben.
So erhöhst du die Sichtbarkeit deiner wertvollen Inhalte und lernst gleichzeitig, welche Themen bei deinen Abonnenten besser ankommen.
Strategie 3: Deine Zielgruppe mit einer Umfrage entscheiden lassen
Unsicher, worüber du als Nächstes schreiben oder welches Video du produzieren sollst? Frag doch einfach deine Abonnenten!
- Ideen sammeln: Bereite eine Liste mit 3-5 konkreten Ideen für dein nächstes Inhaltsstück vor (z.B. Blogpost-Themen, Video-Tutorials, Webinar-Inhalte).
- MailMagie 'Umfrage' erstellen: Erstelle eine neue Umfrage in MailMagie. Frage dein Publikum direkt, welchen Inhalt sie am liebsten sehen möchten. Wähle die Top 3 deiner Ideen als Antwortoptionen aus.
- Klare Frage stellen: Formuliere eine eindeutige Frage, z.B.: "Welches Thema interessiert dich für den nächsten Blogpost am meisten?" oder "Über welches dieser Themen soll mein nächstes Video handeln?". Liste dann deine Top-3-Ideen als Optionen auf.
- Umfrage senden & auswerten: Bette den Umfrage-Code in deinen nächsten Newsletter ein. Verfolge die eingehenden Stimmen in deinem MailMagie-Kontrollzentrum und lass die Ergebnisse deine Inhaltsplanung lenken.
Damit stellst du sicher, dass du Inhalte produzierst, die deine Zielgruppe wirklich interessieren, und steigerst gleichzeitig die Bindung.
Wichtige Hinweise zum Schluss
Damit deine MailMagie-Elemente optimal funktionieren, beachte noch diese Punkte:
- Klarheit: Stelle sicher, dass deine Fragen und Antwortoptionen (bei Reaktionen und Umfragen) unmissverständlich sind.
- Testing: Teste den eingebetteten HTML-Code und alle Links (besonders Weiterleitungen) gründlich in verschiedenen E-Mail-Clients, bevor du deine Kampagne versendest.
- Weniger ist mehr: Überfordere deine Nutzer nicht. Beschränke dich bei Umfragen auf maximal drei klare Antwortoptionen.
Mit diesen drei einfachen Strategien kannst du MailMagie sofort gewinnbringend einsetzen, um mehr Interaktion zu fördern und wertvolles Feedback direkt aus deinem Newsletter zu erhalten. Probier es aus!