📊 13 Ideen für Umfragen, um deine Abonnenten besser zu verstehen
Veröffentlicht am 14.04.2024 | von Martin Gebhardt
Möchtest du wissen, was deine E-Mail-Abonnenten wirklich denken, brauchen oder sich wünschen? Umfragen sind das perfekte Werkzeug, um direktes Feedback zu sammeln, deine Zielgruppe besser zu verstehen und deine Inhalte oder Angebote zu optimieren. Mit MailMagie erstellst du im Handumdrehen ansprechende Umfragen.
(Du überlegst, ob eine Umfrage, ein Quiz oder eine einfache Reaktion besser passt? Unser Tool-Vergleich hilft dir weiter!)
Hier sind 13 Ideen für deine nächste Umfrage:
13 Ideen für deine nächste Umfrage
-
Kunden-/Abonnenten-Zufriedenheit: "Wie zufrieden bist du insgesamt mit [dein Produkt/Newsletter/Service]?"
Ein Klassiker, um die allgemeine Stimmung zu messen (z.B. mit einer Skala).
-
Feedback zu spezifischem Inhalt: "Wie hilfreich fandest du unseren letzten Blogartikel/dieses Webinar/diesen Newsletter zum Thema [X]?"
Sammle gezieltes Feedback zu einzelnen Inhalten, um deren Qualität zu bewerten.
-
Priorisierung von Features/Themen: "Welches dieser potenziellen neuen Features/Themen würdest du dir am dringendsten wünschen?"
Lass deine Community über die zukünftige Entwicklung mitentscheiden.
-
Segmentierung nach Zielen/Herausforderungen: "Was ist aktuell deine größte Herausforderung im Bereich [dein Kernthema]?" oder "Welches Ziel möchtest du mit [dein Produkt/Service] erreichen?"
Verstehe die Pain Points und Ziele deiner Zielgruppe für passgenauere Angebote.
-
Produkt-/Marktforschung (Bedürfnisse): "Welche Art von [Lösung/Produkt] fehlt dir aktuell auf dem Markt?"
Erkunde neue Produktideen oder Verbesserungspotenziale.
-
Bevorzugte Inhaltsformate: "In welchem Format konsumierst du am liebsten Informationen zu [dein Thema]? (z.B. Blog, Video, Podcast, Checkliste)"
Optimiere deine Content-Strategie basierend auf den Vorlieben deiner Abonnenten.
-
Kommunikationspräferenzen: "Wie oft möchtest du von uns hören? (z.B. Wöchentlich, 2x pro Monat, Nur bei wichtigen Updates)"
Passe deine Versandfrequenz an die Wünsche deiner Empfänger an.
-
Demografische Daten (optional & anonym): "In welcher Branche bist du tätig?" oder "Welche Rolle beschreibt deine Position am besten?" (Nur wenn relevant und transparent kommuniziert!)
Gewinne ein besseres Bild von deiner Zielgruppe, aber sei vorsichtig mit Datenschutz.
-
Quelle der Bekanntheit: "Wie bist du ursprünglich auf uns aufmerksam geworden?"
Verstehe, welche Marketingkanäle am effektivsten sind.
-
Event-/Webinar-Feedback: "Wie bewertest du die Qualität des letzten Webinars?" oder "Welche Themen wünschst du dir für zukünftige Events?"
Verbessere deine Veranstaltungen basierend auf Teilnehmer-Feedback.
-
Allgemeine Meinung zu Branchentrends: "Welchen dieser Trends hältst du für die wichtigste Entwicklung in [deine Branche] in den nächsten 12 Monaten?"
Sammle Einschätzungen und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen.
-
Einschätzung eigener Kenntnisse: "Wie würdest du dein aktuelles Wissen im Bereich [dein Kernthema] auf einer Skala von 1 (Anfänger) bis 5 (Experte) einschätzen?"
Hilft bei der Segmentierung nach Wissensstand.
-
Nutzung von Tools/Methoden: "Welche der folgenden [Tools/Methoden] setzt du aktuell bereits ein?"
Verstehe den Status Quo deiner Zielgruppe bezüglich bestimmter Praktiken.

Denke daran: Halte deine Umfragen kurz und fokussiert, um die Teilnahmequote zu maximieren. Frage nur das, was du wirklich wissen musst, und erkläre, warum das Feedback für dich (und idealerweise auch für den Teilnehmer) wertvoll ist.
Mit MailMagie kannst du diese und viele weitere Umfrage-Ideen einfach umsetzen. Leg direkt los!